Mittwoch, 15. Dezember 2010

Bericht zur ersten Vorstandssitzung am Montag den 14.12.2009




Die Glücklichen neuen Vorstände des KGF!

P.Bader, S.Pehl, M.Hartstein(von links).


Keine Frage es war eine außergewöhnliche Veranstaltung zu der am Montag den 14.12.2009 in Lichtenstein geladen wurde. Wer wenn eingeladen hatte war im Vorfeld allerdings noch nicht ganz klar. Das Treffen fand natürlich am einem ganz besonderen Ort statt. Die so oft als "alt ehrwürdiges" Karle Glompper Stüble bezeichnete Lokalität im Herzen Lichtensteins ist schon lange kein Geheimtipp mehr.

Doch um was ging es überhaupt, von einem Freundeskreis war im Vorfeld die Rede. Dies bestätigte sich auch, nachdem jeder ausführlich seine Erlebnisse der letzten Stunden zum Vortrag brachte wurde endlich begonnen.

Man sah von Anfang an, da hatte sich einer mächtig ins Zeug gelegt. Marcus Hartstein hatte mal kurz mal zwei vielleicht gar drei Sonntage vor der Mattscheibe verbracht und eine Satzung verfasst. Diese wurde nun noch optimiert.

Die an die Wand projizierte Datei wurde Satz für Satz durchgegangen und gemeinsam noch etwas verfeinert. Knapp zwei Stunden später schlug er dann zu, der Hunger. Flott, flexibel wie die Anwesenden sind, wurde um einer Amerikanisierung entgegengewirkt kein "break" sonder eine Vesper-Pause eingelegt.

Natürlich vesperten die Kameraden immer wieder beliebte Würstle aus dem Wasserkocher der auf dem besten Weg ist selbst Kultstatus zu erreicht.

Anschließend wurde es spannend, es ging an die Verteilung der Ämter. Von Vorstand über Fanartikelbeauftragter bis hin zu Requisitenbeauftragten gab es jede Menge freie Posten.
Für den ersten Vorstand konnten man Patrick Bader(auf Wunsch von Ihm im folgenden nur noch El Presidente genannt), keiner Partei angehörend, mobilisiert werden. Der bekennende Trucker-Fan machte sich in der Vergangenheit bei vielen Festen in der Region einen Namen und ist daher in ganz Lichtenstein kein unbeschriebenes Blatt mehr. El Presidente ist nicht nur Oberhaupt des FK's sondern wird zukünftig auch die Aufgaben des Getränkeministers Alkoholisch sowie Antialkoholisch übernehmen. Komplettiert werden seine Aufgaben mit der Aufgabe des Verpflegungsministers. Seine Stellvertretung(nur Vorstandschaft) wurde aufgeteilt, zu groß wäre der Druck, die Last die auf einem einzelnen ruhen würde sollte El Presidente einmal ausfallen. Dieser Ämter wurden voller stolz von den Herren Pehl und Hartstein entgegengenommen. Marcus Hartstein, der sich vor allem im Jugendbereich engagiert wie beispielsweiße beim Tv Unterhausen oder auch bei einem großen Städtischen Unternehmen, soll vor
allem mit seiner Erfahrung punkten. Er wird vor allem die Sparte Mitgliederverwaltung unter seine Tätigkeitsfelder nehmen. Sein Partner Pehl, bekannt durch Pehl steht für Punkte/Pünktchen, hat noch keinen Sektor unter sich. Welcher es am Ende sein wird steht also derzeit noch in den Sternen. Er ist vor allem in Kachelofenbauerkreisen eine große Hausnummer.
Wir wünschen dem Trio ein gutes Gelingen!

Bis auf die Mitarbeiterverwaltung steht noch nicht fest welcher Bereich letzten Endes welchem Vorstandsmitglied unterstellt wird. Dennoch wurden die Ämter schon verteilt. Der Posten des Schriftstellers hingegen blieblange Zeit offen ehe eine Umstrukturierung der Ämter stattfand, die erste in der Geschichte des Freundeskreises wohl bemerkt. Doch der Reihe nach.

Der nächste Punkt der Agende war die Wahl zum Finanzminister. Auch hier wurde Einstimmig gewählt. Diese wichtige Aufgabe wurde an Michael Tröster übertragen. Der gelernte Finanzassistent zeichnete sich in der Vergangenheit durch die Verdienste in der Jugendarbeit aus. Aktuell trainiert er eine örtlich ansässige Jugendhandballmannschaft. Mit Spannung erwartet wird die neue Abteilung Fanartikel. Hier fehlte der passende Fanartikelbeauftragte. Hierfür wurde Michael Kinzelmann gewählt. Auch er hat die ein oder andere Aufgabe in der Vergangenheit übernommen. So gehört er zum Beispiel der Jugendvertretung seines Betriebes an. Zudem ist der ausgebildete Schiedsrichter im Neubaugebiet der Newcomer des Jahres und hat sich somit seinen Posten mehr als Verdient.

Die Requisitenabteilung ging unter anderem auf das Konto von Fabian Heid, dieser machte sich durch seine Verdienste rund um die Kinderbibel Woche vor einigen Jahren zu einer angesehenen Persöhnlichkeit in der Gemeinde. Des Weiteren ist er ebenfalls im Jugendausschuss des Tv Unterhausens aktiv. Zu seiner Seite stehen Daniel Jungel, der Handwerklich begabte Jungfuchs kam
vor allem durch das beliebte "Stüble Schild" in Kenner-Kreisen zu Ruhm. Ebenso der dritte im Bunde, Dennis Bordt. Sein Name wird meist in Verbindung mit der Musikalischen Unterstützung der Ballspielhalle gebracht. Das Quartett komplettiert Kevin Schmidt, der Baumgartensträßler versucht seit geraumer Zeit aus dem Schatten seines Großvaters, auch Erfinder genannt, zu treten. Er hat auch schon Fuß gefasst in der Gemeinde. So hat es der Mitarbeiter eines regionalen Unternehmens(hat nichts mit Garagentoren am Hut) durch Mund zu Mund Propaganda regional zu einer festen Größe bei Veranstaltungen geschafft, und nun auch in die Requisitenabteilung. Sein bisher größter Erfolg, teilte uns der Requisitor mit. Als Schriftführer wurde Daniel Metzger, der hohes Ansehen in Spediteurkreisen genießt, vorgeschlagen. Dieser jedoch sieht sich eher auf einem anderen Posten. Daher wurde ein neuer gesucht für diesen Posten. Unkompliziert, wie sich die frisch gewählte Vorstandschaft präsentierte, wurde rasch ein neuer gefunden. Das Amt wurde Fabian Heid übertragen der dadurch allerdings nicht aus seinem Amt des Requisitors ausschied.

Es fehlten noch die Stelle des Webmasters. Bevor hier gewählt wurde stellte der stellvertretende Vorstand Pehl erstmal seine Sichtweiße klar. Er ist strikt gegen ein Amerikanisierung und somit wurde das Amt getreu dem Motto "Back to the roots" umbenannt in Öffentlichkeitsbeauftragter. Hier gelang dem Freundeskreis der große Coup. Der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Daniel Tröster konnte für diese wichtige Aufgabe gewonnen werden. "In den kommenden Feiertagen werde ich mich intensiv mit meiner Aufgabe, dem Onlineauftritt, auseinander setzten", so der frisch gebackene Öffentlichkeitsbeauftragte. Durch die Verwaltung der Einsatz Echaz Homepage bringt er auch die nötige Erfahrung mit ins Boot. Gemunkelt wird das diese sensationelle Verpflichtung nur durch das gute, fast schon freundschaftliche Verhältnis von Tröster zu El Presidente gelang.

Öffentlichkeitsbeauftrager
Daniel Tröster
Im Auftrag der Vorstandschaft
El Presidente, Hartstein, Pehl

Donnerstag, 9. Dezember 2010

KGLDSB - Karle Glompper:"Lasst die Spiele beginnen!" - Christmas Play 201017.12.10, 18:30 Uhr

Downloads:Anmeldung Einladung

Am 17.12.10 findet das alljährliche Christmasplay statt. Zum ersten Mal veranstaltet vom Karle
Glompper Freundeskreis!
Mitspielen können alle Spieler der mC/wC, mB, mA und alle Aktive. Wie jedes Jahr werden
gemischte Mannschaften gemacht und es wird ein Turnier gespielt.
Dieses Jahr in zwei Hallen jeweils eine Halbzeit Handball, eine Fußball. Bei Unentschieden gibt es
Entscheidungsspiele, ihr dürft gespannt sein wie diese genau ablaufen werden.
Es gibt natürlich wieder Sonderregeln wie, Fussballtreffer x2, Frauentor x2 und Kempa- oder
„Chippertore“ x2.

Es wird diesmal kein „bad- los“ in Form von singen, turnen oder ähnlichem geben.
Als besonderer Anreiz wird es zwei „Specialteams“ geben, zum einen ein Team bestehend
„Lichtgestalten“ der vergangenen Tage bzw. aus Trainern. Zum anderen freuen wir uns ganz
besonders auf das Team „Frauen 3“ rund um Headcoach Channic!

Ein weiterer Höhepunkt wird der Trickwurfwettbewerb, d.h. wir werden gegen Ende des Tages
einen Trickwurf Contest einbauen. Bei einem von uns gestellten Keeper wird versucht einen
möglichst spektakulären Treffer zu erzielen. Das ganze wird von einer Jury bewertet.
Anmeldungen und Fragen bitte bis Freitag 09.12.10 an eure Trainer(oder Alternativ mit Name und
Mannschaft an marcus-h@gmx.de, bis spätestens Freitag 09.12.10). Selbstanmeldungen sind
ebenfalls möglich, das entsprechende Formular gibt es auf www.EinsatzE.de zum Download Wer
sich anmeldet sollte auch kommen wegen der Zeitplanung und Mannschaftseinteilung, wer erst
später kann bitte mit Vermerk auf die Anmeldung.

Essen, klassisch Soida und Debreziner, sowie Getränke gibt es für jeweils 1,50€. Auch Eltern,
Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Weitere Infos gibt es in Facebook oder wie immer auch unter www.EinsatzE.de 

Jeder der schon mal bei einer Veranstaltung des KGF dabei war, weiß wie geil auch dieses
Ereignis werden wird. Wer noch nie dabei war sollte den Termin erst recht nicht verpassen!

Daniel Tröster
Karle Glompper Freundeskreis
Hauptausschussmitglied
Öffentlichlichkeitsbeauftragter

Mittwoch, 3. November 2010

FAQ - Wer oder was ist der KGF?

FAQ - Karle Glompper Freundeskreis

1. Was ist der Karle Glompper Freundeskreis bzw. KGF?
2. Mitglied werden 
3. Veranstaltungen des KGF
4. Satzung


1. Was ist der Karle Glompper Freundeskreis bzw. KGF? 

Die Gründung des Karle Glompper Freundeskreises fand zum Jahreswechsel 2009/2010 statt. Ein Dutzend Jugendlicher lies bereits am 11.11.2007 den Mythos Karle Glompper wieder auferleben. Der Freundeskreis beabsichtigt nicht möglichst viele Mitglieder zu werben viel mehr geht es um Kameradschaft, Ehre und Miteinander. Bei den Veranstaltungen sieht man Jung und Alt, der KGF spricht die Menschen Generationsunabhängig an. Wir gehen sogar noch weiter, er verbindet diese!

Mit der Gründung des Freundeskreises stand nicht wirklich fest in welche Richtung es gehen sollte. Mittlerweile sind die festen Veranstaltungen für viele Lichtensteiner und auswärtige zum festen Bestandteil des Jahres geworden.

Wer ist/Warum Karle Glompper? Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erzählte man sich in Lichtenstein vom Mythos des Karle Glompper. Bis heute konnte nicht gerklärt werden was sich genau dahinter verbirgt. Die Überlieferungen erzählen von etlichen glorreichen Taten. Auch wenn viele davon absurd erscheinen oder nicht nachzuweisen sind halten sich die Gerüchte hartnäckig. Fest steht nur eines, der geniale Bauherr Karle Glommper war mitten in der Planungen eines Staudammes vor den Toren Unterhausens. Doch der Bau liegt bis heute auf Eis. Um eine Umsiedlung des Ortes Honau zu verhindern begann er ein neues Projekt. Ein Schloss am Albrand zieht schließlich mehr Touristen an ... Die Pläne des Staudammes sind bis heute überliefert. Zur Eröffnung des ersten Sea Lifes in Deutschland wurden die Pläne wieder ausgegraben, schließlich wäre mit dieser Variante keine Umsiedlung mehr nötig und könnte günstigen Strom für die enorm teure Beleuchtung der Innenstadt(Ampel) beziehen. Zweifellos ist Karle Glompper nicht einer der bedeutendsten Söhne der Gemeinde Lichtenstein sonder der Bedeutendste!


2. Mitglied werden --> Download Mitgliedsantrag

Mitglieder haben beim KGF nur eine Verpflichtung. Der jährliche Mitgliedsbeitrag (zu Beginn 11,11 €) muss fristgerecht bezahlt werden. Wobei sich die Freundeskreisführung hier sehr kullant zeigt und häufig auch nachträglich noch Beiträge annimmt. Als Mitglied kommt man in den Genuß einer Mitgliedsurkunde, vergünstigungen bzw. kostenlose Getränke und Speisen auf den KGF Veranstaltungen.


3. Veranstaltungen des KGF
Im Laufe der Zeit haben sich immer mehr Veranstaltungen im KGF- Kalender etabliert. Zum Jahresauftakt (meist Ende Januar) findet die Mitgliederversammlung statt. Hier werden alle Mitglieder eingeladen. Es werden Themen des vergangenen Jahres sowie des kommenden vorgestellt. Der Bericht der Vorstandschaft sowie der kurze Überblick des Finanzreferenten über die Geldangelegenheiten des Freundeskreises geben den Gästen einen Blick hinter die Fassade der Verantwortlichen.

Je nach Saisonspielplan der Lichtensteiner Handballer findet meist im Mai oder April der Karle Glompper Wandertag statt. Gewandert wird in der Regel vom Karle Glommper Stüble (Panoramastraße 3, 72805 Lichtenstein, "P3") zur Schlossschenke hier gönnt man sich bei einem kühlen Getränk eine kurze Verschnaufspause ehe es in Richtung Sportheim des TSV Oberhausen geht. Hier wiederrum trifft man auf die Wandermuffel bzw. auf den traditionellen Spießbraten.

Highlight ist und bleibt natürlich der 11.11, an diesem Tag feiert man in Lichtenstein den Geburtstag der Geburtstage. Mittlerweile feiern jährlich über 100 Personen gemeinsam etwas bedeutendes. Leider ist unser Karle viel beschäftigt und kann nicht an allen Veranstaltungen im zu Ehren teilnehemen. Egal ob auf Wahlkampftour mit Obama, als Griechenlandretter mit Merkozy oder beim "Nussbeem schneida" im Gedanken feiert er mir seinen Gästen.

Zum Jahresabschluss veranstaltet der KGF seit 2010 auch das ehemalige Christmas Play der SG Ober-/Unterhausen, heute KGLDSB - Karle Glompper: "Lasst die Spiele beginnen!" Kurz vor Weihnachten spielen Jugendlich ab der C- Jugend bis zu den Aktiven Damen und Herrenteams in gemischten Mannschaften. Ab 2012 plant ma ein weiterer "Fetz im Flegga". Ein 7- Meter Turnier soll im Sommer stattfinden. Konkretere Informationen werden nach und nach bekannt gegeben. An diesen Veranstaltungen des KGF's sind auch Nichtmitglieder eingeladen und Mitglieder erhalten auf allen kostengünstigere oder kostenlose Getränke und Speisen (je nach Veranstaltung auf Grund der hohen Teilnehmerzahl teilweise keine Preisunterschiede möglich!).

4. Satzung

Hier gibt es die Satzung zu Einsicht (1. Ausfertigung).