FAQ - Karle Glompper Freundeskreis
1. Was ist der Karle Glompper Freundeskreis bzw. KGF?
2. Mitglied werden
3. Veranstaltungen des KGF
4. Satzung
4. Satzung
1. Was ist der Karle Glompper Freundeskreis bzw. KGF?
Die Gründung des Karle Glompper Freundeskreises fand zum Jahreswechsel 2009/2010 statt. Ein Dutzend Jugendlicher lies bereits am 11.11.2007 den Mythos Karle Glompper wieder auferleben. Der Freundeskreis beabsichtigt nicht möglichst viele Mitglieder zu werben viel mehr geht es um Kameradschaft, Ehre und Miteinander. Bei den Veranstaltungen sieht man Jung und Alt, der KGF spricht die Menschen Generationsunabhängig an. Wir gehen sogar noch weiter, er verbindet diese!
Mit der Gründung des Freundeskreises stand nicht wirklich fest in welche Richtung es gehen sollte. Mittlerweile sind die festen Veranstaltungen für viele Lichtensteiner und auswärtige zum festen Bestandteil des Jahres geworden.
Wer ist/Warum Karle Glompper? Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erzählte man sich in Lichtenstein vom Mythos des Karle Glompper. Bis heute konnte nicht gerklärt werden was sich genau dahinter verbirgt. Die Überlieferungen erzählen von etlichen glorreichen Taten. Auch wenn viele davon absurd erscheinen oder nicht nachzuweisen sind halten sich die Gerüchte hartnäckig. Fest steht nur eines, der geniale Bauherr Karle Glommper war mitten in der Planungen eines Staudammes vor den Toren Unterhausens. Doch der Bau liegt bis heute auf Eis. Um eine Umsiedlung des Ortes Honau zu verhindern begann er ein neues Projekt. Ein Schloss am Albrand zieht schließlich mehr Touristen an ... Die Pläne des Staudammes sind bis heute überliefert. Zur Eröffnung des ersten Sea Lifes in Deutschland wurden die Pläne wieder ausgegraben, schließlich wäre mit dieser Variante keine Umsiedlung mehr nötig und könnte günstigen Strom für die enorm teure Beleuchtung der Innenstadt(Ampel) beziehen. Zweifellos ist Karle Glompper nicht einer der bedeutendsten Söhne der Gemeinde Lichtenstein sonder der Bedeutendste!
2. Mitglied werden --> Download Mitgliedsantrag
Mitglieder haben beim KGF nur eine Verpflichtung. Der jährliche Mitgliedsbeitrag (zu Beginn 11,11 €) muss fristgerecht bezahlt werden. Wobei sich die Freundeskreisführung hier sehr kullant zeigt und häufig auch nachträglich noch Beiträge annimmt. Als Mitglied kommt man in den Genuß einer Mitgliedsurkunde, vergünstigungen bzw. kostenlose Getränke und Speisen auf den KGF Veranstaltungen.
3. Veranstaltungen des KGF
Im Laufe der Zeit haben sich immer mehr Veranstaltungen im KGF- Kalender etabliert. Zum Jahresauftakt (meist Ende Januar) findet die Mitgliederversammlung statt. Hier werden alle Mitglieder eingeladen. Es werden Themen des vergangenen Jahres sowie des kommenden vorgestellt. Der Bericht der Vorstandschaft sowie der kurze Überblick des Finanzreferenten über die Geldangelegenheiten des Freundeskreises geben den Gästen einen Blick hinter die Fassade der Verantwortlichen.
Je nach Saisonspielplan der Lichtensteiner Handballer findet meist im Mai oder April der Karle Glompper Wandertag statt. Gewandert wird in der Regel vom Karle Glommper Stüble (Panoramastraße 3, 72805 Lichtenstein, "P3") zur Schlossschenke hier gönnt man sich bei einem kühlen Getränk eine kurze Verschnaufspause ehe es in Richtung Sportheim des TSV Oberhausen geht. Hier wiederrum trifft man auf die Wandermuffel bzw. auf den traditionellen Spießbraten.
Highlight ist und bleibt natürlich der 11.11, an diesem Tag feiert man in Lichtenstein den Geburtstag der Geburtstage. Mittlerweile feiern jährlich über 100 Personen gemeinsam etwas bedeutendes. Leider ist unser Karle viel beschäftigt und kann nicht an allen Veranstaltungen im zu Ehren teilnehemen. Egal ob auf Wahlkampftour mit Obama, als Griechenlandretter mit Merkozy oder beim "Nussbeem schneida" im Gedanken feiert er mir seinen Gästen.
Zum Jahresabschluss veranstaltet der KGF seit 2010 auch das ehemalige Christmas Play der SG Ober-/Unterhausen, heute KGLDSB - Karle Glompper: "Lasst die Spiele beginnen!" Kurz vor Weihnachten spielen Jugendlich ab der C- Jugend bis zu den Aktiven Damen und Herrenteams in gemischten Mannschaften. Ab 2012 plant ma ein weiterer "Fetz im Flegga". Ein 7- Meter Turnier soll im Sommer stattfinden. Konkretere Informationen werden nach und nach bekannt gegeben. An diesen Veranstaltungen des KGF's sind auch Nichtmitglieder eingeladen und Mitglieder erhalten auf allen kostengünstigere oder kostenlose Getränke und Speisen (je nach Veranstaltung auf Grund der hohen Teilnehmerzahl teilweise keine Preisunterschiede möglich!).
4. Satzung
Hier gibt es die Satzung zu Einsicht (1. Ausfertigung).
3. Veranstaltungen des KGF
Im Laufe der Zeit haben sich immer mehr Veranstaltungen im KGF- Kalender etabliert. Zum Jahresauftakt (meist Ende Januar) findet die Mitgliederversammlung statt. Hier werden alle Mitglieder eingeladen. Es werden Themen des vergangenen Jahres sowie des kommenden vorgestellt. Der Bericht der Vorstandschaft sowie der kurze Überblick des Finanzreferenten über die Geldangelegenheiten des Freundeskreises geben den Gästen einen Blick hinter die Fassade der Verantwortlichen.
Je nach Saisonspielplan der Lichtensteiner Handballer findet meist im Mai oder April der Karle Glompper Wandertag statt. Gewandert wird in der Regel vom Karle Glommper Stüble (Panoramastraße 3, 72805 Lichtenstein, "P3") zur Schlossschenke hier gönnt man sich bei einem kühlen Getränk eine kurze Verschnaufspause ehe es in Richtung Sportheim des TSV Oberhausen geht. Hier wiederrum trifft man auf die Wandermuffel bzw. auf den traditionellen Spießbraten.
Highlight ist und bleibt natürlich der 11.11, an diesem Tag feiert man in Lichtenstein den Geburtstag der Geburtstage. Mittlerweile feiern jährlich über 100 Personen gemeinsam etwas bedeutendes. Leider ist unser Karle viel beschäftigt und kann nicht an allen Veranstaltungen im zu Ehren teilnehemen. Egal ob auf Wahlkampftour mit Obama, als Griechenlandretter mit Merkozy oder beim "Nussbeem schneida" im Gedanken feiert er mir seinen Gästen.
Zum Jahresabschluss veranstaltet der KGF seit 2010 auch das ehemalige Christmas Play der SG Ober-/Unterhausen, heute KGLDSB - Karle Glompper: "Lasst die Spiele beginnen!" Kurz vor Weihnachten spielen Jugendlich ab der C- Jugend bis zu den Aktiven Damen und Herrenteams in gemischten Mannschaften. Ab 2012 plant ma ein weiterer "Fetz im Flegga". Ein 7- Meter Turnier soll im Sommer stattfinden. Konkretere Informationen werden nach und nach bekannt gegeben. An diesen Veranstaltungen des KGF's sind auch Nichtmitglieder eingeladen und Mitglieder erhalten auf allen kostengünstigere oder kostenlose Getränke und Speisen (je nach Veranstaltung auf Grund der hohen Teilnehmerzahl teilweise keine Preisunterschiede möglich!).
4. Satzung
Hier gibt es die Satzung zu Einsicht (1. Ausfertigung).